
Daniel Seiler
Basel-Stadt
Vize-Präsident - Basel-Stadt
Präsident - Kleinbasel
Nationalratskandidat - Basel-Stadt
Präsident - Kleinbasel
Nationalratskandidat - Basel-Stadt
Beruf
Betriebsökonom HWV/FH
Geschäftsführer und Inhaber The Rainmaker Corporation Schweiz GmbH
Politische Ämter
- Vizepräsident der FDP Basel-Stadt seit 2016
- Präsident des Quartierverein Kleinbasel seit 2014
Andere Tätigkeiten
- Präsident der Schulkommission Allgemeine Gewerbeschule Basel seit 2016
- Gründer des Freiheitspodiums www.freiheitspodium.ch
- Mitglied der regierungsrätlichen Energiekommission von Basel Stadt seit 2017
- Zentralvorstand ACS Schweiz seit 2018
- Vorstand ACS beider Basel seit 2016
- Vorstand der IG Kleinbasel seit 2019
- Mitglied E.E. Zunft zu Safran
- Mitglied 3 Ehrengesellschaften Kleinbasels
- Mitglied Gewerbeverband, Hauseigentümerverband, Handelskammer beider Basel und Arbeitgeberverband
- Medienmitteilung
- Beiträge Blogs
- Newsletter
- Vernehmlassungen
- Interventionen
- - „Für Freiheit kämpfen“ - seit 125 Jahren
- - „Für Freiheit kämpfen“ - seit 125 Jahren
- - Teilrichtplan Energie: FDP sieht weitere Zentralisierung kritisch. Technologische Entwicklungen der Zukunft müssen berücksichtigt werden.
- - Teilrichtplan Energie: FDP sieht weitere Zentralisierung kritisch. Technologische Entwicklungen der Zukunft müssen berücksichtigt werden.
- - Chance auf Verwaltungsreform für die digitale Zukunft verpasst. FDP bedauert, dass die Reduktion von 7 auf 5 Departemente nichtgeprüft werden soll.
- - FDP Kleinbasel verlangt per Motion eine Anpassung der Bezugsrechte von Anwohnerparkkarten, damit gewerbliche Pikettfahrzeuge wieder bei der Wohnadresse des Handwerkers stationiert werden können.
- - FDP Kleinbasel verlangt per Motion eine Anpassung der Bezugsrechte von Anwohnerparkkarten, damit gewerbliche Pikettfahrzeuge wieder bei der Wohnadresse des Handwerkers stationiert werden können.
- - Das geplante Ozeanium, ein Gewinn für alle
- - Das geplante Ozeanium, ein Gewinn für alle
- - Gegen die masslose, undemokratische und unsoziale Parkgebührenerhöhung.
- - Gegen die masslose, undemokratische und unsoziale Parkgebührenerhöhung.
- - Rückblick Freiheitspodium «Gefährder» vom 20. März im SUD
- - Rückblick Freiheitspodium «Gefährder» vom 20. März im SUD
- - Ja für ein klein wenig Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten.
- - Ja für ein klein wenig Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten.
- - Freie Schulwahl: Besichtigung Lernateliers in der Sekundarschule Sandgruben.
- - Freie Schulwahl: Besichtigung Lernateliers in der Sekundarschule Sandgruben.
- - Gastgewerbegesetz: Begrüssenswerter Liberalisierungsschritt. Wirtepatent reformieren statt abschaffen.
- - Gastgewerbegesetz: Begrüssenswerter Liberalisierungsschritt. Wirtepatent reformieren statt abschaffen.
- - FDP Bundesrat Ignazio Cassis an der Generalversammlung der Handelskammer beider Basel. Über das Rahmenabkommen, die rote Linien und etwas Basler Fasnacht.
- - FDP Bundesrat Ignazio Cassis an der Generalversammlung der Handelskammer beider Basel. Über das Rahmenabkommen, die rote Linien und etwas Basler Fasnacht.
- - Anwohner werden be- statt entlastet! FDP fordert Korrekturen für die künftige Parkierungspolitik
- - Anwohner werden be- statt entlastet! FDP fordert Korrekturen für die künftige Parkierungspolitik
- - FDP fordert Rückweisung des Ratschlages „VoltaNord“ (Lysbüchel). Referendum wird im Falle einer Überweisung ergriffen.
- - Erhebliches Sturzrisiko bei hindernisfreien Tram- und Bushaltestellen.
- - Regionale Verkehrsplanung dringend notwendig
- - Die neue Geschäftsleitung der Basler FDP - Lernen Sie die...